
Villa Marano
Das hügelige Gebiet von Valpolicella erstreckt sich über 240 Quadratkilometer zwischen der Stadt Verona und dem Gardasee. Das Gebiet, reich an Geschichte, Kultur und Tradition, wechselt venezianische Villen und alte ländliche Höfe mit Weinbergen, Oliven- und Kirschbäumen ab und ist reich an alten romanischen Kirchen und kleinen Landkirchen. Der Besucher kann die typischen Produkte der lokalen Küche und des Weins probieren, die seit Jahrhunderten fast ausschließlich dem Anbau von Weinreben und der Verarbeitung von Marmor gewidmet sind.
Progetto
Villa MaranoTipologia
Casa unifamiliareVilla Marano
Marano ipsum
Quidem rerum facilis
Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod.
Sed ut perspiciatis
Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod.
Itaque earum rerum
Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod.

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos.
At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi.
Soluzioni abitative Omnis iste natus error sit voluptatem

01 Appartamento con giardino privato
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
01 Appartamento con giardino privato
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo unde omnis iste natus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus











02 Appartamento con ampia terrazza
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
Villa Marano
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo unde omnis iste natus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
- Ipsum dolor sit amet
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Ut elit tellus pulvinar dapibus
Curiosità su Villa Marano
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo unde omnis iste natus.
Intorno a te










Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In vehicula, erat vitae rhoncus porta, ante elit ornare mi, quis faucibus nisl est nec risus. Maecenas sollicitudin urna id elit condimentum laoreet.
Das Marano-Tal mit seinen Hügeln bewahrt den antiken Charme des Valpolicella, mit vielen Terrassen mit Trockenmauern (Marogne). Hier werden Pflaumen, Aprikosen, Apfelbäume, Birnen aber vor allem Weinberge angebaut. Monte Castelon war wegen seiner strategischen Lage von der Bronzezeit bis zum Mittelalter bewohnt. Auf dem Hügel befinden sich auch die Überreste einer Burg, die von der Familie Della Scala erbaut wurde, und 1325 zerstört wurde. Heute bietet Marano so viel zu sehen und zu tun. Für Abenteuerlustige darf ein Ausflug zur tibetischen Valsorda-Brücke nicht fehlen: eine Metallbrücke, die in mehr als 50 m Höhe im Nichts schwebt! Für Kunst- und Kulturliebhaber ist die Villa Guarneri aus dem 15. Jahrhundert einen Besuch wert. Interessant zu entdecken sind auch die Covoli, Karsthöhlen, die über einen von Natur umgebenen Pfad erreichbar sind. Außerdem interessant ist die kleine Kirche Santa Maria della Valverde, von der aus man eine herrliche Aussicht genießen kann. Neben der Kirche sollte man sich die vom souveränen und edelsten Orden des antiken Recioto in Erinnerung an die ersten Ritter von Recioto, die von Federico della Scala ernannt wurden, nicht entgehen lassen.
- 4 passi di gusto : Es ist eine gastronomische Wanderung in 7 Etappen in Valpolicella. Sie findet normalerweise im April statt. Lokale Produkte und Weine werden aufgewertet. Die Route ist für Familien konzipiert und soll die Landschaft, Geschichte und Kunst des Tals vorstellen. Das Marano-Tal hat sein altes Aussehen bewahrt: Villen, weltliche Viertel, Bauernhäuser, Weinberge, Olivenbäume, Kirschbäume, weit weg von Verkehr und Hektik.
- Tibetische Brücke : Valpolicella kann auch den Nervenkitzel bieten, auf einer über 50 m hohen Hängebrücke zu laufen. Diese Arbeit wurde 2012 von den Gemeinden Marano und Sant’Anna d’Alfaedo in Valsorda in Auftrag gegeben. Der Weg ist anspruchsvoll, empfehlenswert für geübte Wanderer und führt zur 52 Meter hohen Brücke. Bequeme Wanderschuhe werden empfohlen. Empfohlener Ausgangspunkt für Ausflüge, mit dem Auto erreichbar, ist Malga Biancari, wo man parken kann. Die Hütte ist mit einem Picknickplatz ausgestattet. Hier beginnt der 5,7 km lange Rundweg, der es ermöglicht, in etwa zwei bis drei Stunden die tibetische Brücke zu überqueren und die aufregende „Vogelperspektive“ zu genießen, die nur die Höhe bieten kann, sowie die Wälder entlang des Baches zu erkunden.
- Höhlen: Zwischen den Tälern von Marano und Fumane wurden zwei Höhlen entdeckt (Coalo del Diaolo und Buso Streto), die in prähistorischer Zeit als Unterschlupf und Begräbnisstätte dienten: Es handelt sich um zwei Höhlen, die man über einen Weg durch Wiesen und Wälder erreicht. Sie haben viele Kalkkonkretionen (Stalagmiten), im Inneren findet man Tiere, Insekten und Spuren menschlicher Siedlungen. Der Besuch der Covoli ist nur nach vorheriger Reservierung möglich. Der Weg Nr. 5 der tibetischen Brücke und Pfade Nr. 3 und Nr. 4 sind nur für geübte Wanderer von sehr hohem Schwierigkeitsgrad (nicht für Kinder geeignet). Die Verwendung von Hochgebirgsschuhen mit geformter Sohle und bequemer Kleidung ist erforderlich. Sie werden bei schlechtem Wetter und in den folgenden Tagen nicht empfohlen. Die Pfade zur und um die tibetische Brücke herum befinden sich in bergigem Gelände und müssen mit Ausrüstung, Bewusstsein und Vorbereitung bewältigt werden, ohne jemals den markierten Pfad zu verlassen.
- Val Sorda : Valsorda ist eine tiefe Schlucht, die ihre wilde Schönheit bewahrt hat. Der Weg ist ausgestattet, mit Eisentreppen, Sicherheitsseilen und gut markiert, aber aufgrund von Feuchtigkeit in einigen Passagen oder aufgrund von Regen sind die Felsen sehr rutschig, sodass eine angemessene Ausrüstung, insbesondere Schuhe, und viel Aufmerksamkeit erforderlich sind. Allein die Fahrzeit für den Aufstieg beträgt etwa zwei Stunden. Der Höhenunterschied ist nicht zu groß.
- Villen : Villa Simeoni, Villa Venini Franco, Villa La Fasanara, Villa Silvestri Rimini, Villa Graziani, Villa Nuvoloni, Villa Porta Rizzini.
- Kirchen : Marano, Valgatara, San Marco al Pozzo, Santa Maria Valverde, Oratorio di Tezze, Cappella di Canzago, Oratorio di Prognol, Oratorio di Gnirega, Oratorio di Badin, Chiesa di Mondrago, Chiesa di San Rocco, Chiesa di Purano.
- Weine :
- Amarone della Valpolicella -Seine Weinbereitung erfolgt, wie die des „Recioto della Valpolicella“, durch die Verwendung getrockneter Trauben, und dafür ist es wichtig, während der Lese eine Auswahl im Weinberg zu treffen: Auf diese Weise ist es möglich, nur die besten Trauben zur Trocknung zuzuordnen, wodurch ein Rohstoff von ausgezeichneter Qualität garantiert wird. Amarone wird also gewonnen, indem die Trauben etwa 120 Tage lang in Obsträumen gelagert werden, wo die Gärung des Zuckers abgeschlossen ist. Er ist einer der langlebigsten Weine unter den großen italienischen Weinen.
- Recioto della Valpolicella – Er ist ein exklusiver Wein, einzigartig unter den Passito-Weinen. Über den „Recioto“ zu sprechen bedeutet es, über die Geschichte von Valpolicella selbst zu sprechen. Die Trocknungstechnik war bereits in der Römerzeit bekannt. Im Laufe der Zeit haben sich die Techniken verfeinert und bis heute werden die Trauben in speziellen Räumen in den Kellern getrocknet. In diesen Räumen verbleiben die Trauben etwa 4 Monate.
- Valpolicella Classico – Die Weinproduktion in Valpolicella hat eine alte Geschichte, die Arusnati kultivierten bereits in vorrömischer Zeit Reben in diesem Gebiet, aber ab dem Mittelalter findet die große Weinerneuerung statt, die zu einer rationelleren und umfangreicheren Weinkultur bei dem Anbau von Weinbergen geführt hat. Noch heute werden für die Herstellung des Weins „Valpolicella“ einheimische Trauben verwendet, um die Verbundenheit mit dem Territorium und der Geschichte dieses Qualitätsprodukts zu bezeugen. Die am häufigsten verwendeten Reben sind: Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara. Der Wein “Valpolicella” entsteht aus der Vereinigung dieser Trauben und dem Können der Winzer.
- Valpoliccella Ripasso – Der „Valpolicella Ripasso“ wird gewonnen, indem der „Valpolicella“-Wein auf den Trestern von den getrockneten Trauben fermentiert wird, um den „Amarone della Valpolicella“-Wein für etwa 15/20 Tage zu erhalten. Er hat eine größere Struktur und Langlebigkeit als “Valpolicella”, einen höheren Alkoholgehalt, einen geringeren Säuregehalt und einen höheren Wert an Extrakten und phenolischen Substanzen.
- Aufschnitt und Käse
- Olivenöl
- Kirschen